Grundlagen des Markenmanagements

Inhalt der Vorlesung

Die Vorlesung vermittelt einen grundlegenden Überblick über Aufgaben und Inhalte des Markenmanagements und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Anwendung des gelernten Wissens. Die Vorlesung beinhaltet Termine im Plenum (Vertiefungsvorlesungen, Praxisvorträge, Forschungsvorträge), Workshops zur Markenidentität in Gruppen (1 Workshop pro Student*in) sowie Selbstlerneinheiten (mittels Podcasts).

Vorlesungsinhalte

Kapitel 1: Einführung ins Markenmanagement
Kapitel 2: Markenpsychologie
Kapitel 3: Markenführungsprozess: Situationsanalyse
Kapitel 4: Markenführungsprozess: Strategische Markenführung
Kapitel 5: Markenführungsprozess: Operative Markenführung
Kapitel 6: Markenführungsprozess: Markencontrolling

Allgemeine Informationen

 
Veranstaltungsart Obligatorium BBA-Studium
ECTS 4.5
Sprache Deutsch
Vorbedingungen keine
Anzahl Teilnehmer keine Beschränkung
Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung (90 Minuten)
Dozent(en) Dr. Bettina Nyffenegger, Dr. Lucia Malär
KSL

Link KSL

Termininformationen

Daten: Donnerstag, 14.15 - 17.00 Uhr, wöchentlich ab 18. September 2025

Raum : Aula 210, HG

Flipped Classroom Modell: An einigen Terminen erarbeiten sich die Studierenden selbständig die Basics der Vorlesungsinhalte anhand von Podcasts der Dozentinnen. Es finden an diesen Daten also keine Veranstaltungen vor Ort statt (siehe Übersicht der Vorlesungstermine).

Veranstaltungsunterlagen