Studierende haben die Möglichkeit, sich zweimal jährlich – jeweils ab dem 1. Dezember und dem 1. Mai – für eine Bachelorarbeit am Institut für Marketing und Unternehmensführung zu bewerben. Interessierte Studierende können dabei aus einer Auswahl an ausgeschriebenen Themen wählen und ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Diese umfassen:
- ein aktuelles Notenblatt,
- einen tabellarischen Lebenslauf (CV),
- sowie einen OnePager DinA4 zum ausgewählten Thema.
OnePager
Anforderungen an den OnePager: Der OnePager ist das zentrale Dokument der Bewerbung und sollte auf einer Seite eine überzeugende Darstellung des geplanten Forschungsprojekts liefern. Die Bewerbungschancen erhöhen sich durch eine prägnante und wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung, die folgende Punkte abdeckt:
- Ausgangslage, Problemstellung und Relevanz: Eine kurze Darstellung des beobachteten Phänomens oder der praktischen Problemstellung sowie eine Begründung, warum das Thema sowohl wissenschaftlich als auch praktisch relevant ist.
- Ziele und Forschungsfrage: Beschreibung der Ziele der Arbeit, unter Einbezug der wissenschaftlichen Relevanz, und eine klar formulierte Forschungsfrage, die das zentrale Anliegen und den Untersuchungsschwerpunkt verdeutlicht.
- Literaturbezug: Hinweise auf relevante wissenschaftliche Quellen, die das Thema theoretisch untermauern und den Forschungsansatz verorten.
- Methodik: Eine kurze Beschreibung der geplanten Methode/Datenerhebung/Lösungsansätze, mit der das Thema untersucht werden soll.
Bewerbungsprozess und Fristen:
Die Themen sind frei wählbar. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an thomas.plociennik@unibe.ch zu senden.
Bewerbungen werden bis zum 31. Januar und 30 Juni akzeptiert. Bitte prüfen sie vorab ob Ihr Thema verfügbar ist (aktuelle Version der Themenliste).
Nach Einreichung wird der OnePager geprüft. Neben dem Eingangsdatum werden weitere Kriterien berücksichtigt.
Die Rückmeldung erfolgt in der Regel innerhalb von 14 Tagen. Bitte beachten Sie, dass eine erfolgreich bestandene Teilnahme am Proseminar Marketing eine zwingende Voraussetzung für die Annahme der Bachelorarbeit ist. Ausnahmen sind mit den Dozenten vom Proseminar im Vorfeld abzustimmen. Nach Zuteilung der Arbeit hat der Studierende 4 Wochen Zeit ein Kick-Off zu organisieren (Datum in Rücksprache mit dem Betreuer).